App
Informationen zur App und allem was dazu gehört.
Installation
Installationsanleitung
für die feiafanga-App
Voraussetzungen
- Ein Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS
- Stabile Internetverbindung
- Ausreichend freier Speicherplatz auf dem Gerät
- Link zur App: https://feiafanga.de/#app
Installation für Android-Geräte
- Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Gerät
- Tippen Sie auf die Suchleiste oben im Play Store
- Geben Sie "feiafanga" in das Suchfeld ein
- Wählen Sie die feiafanga-App aus den Suchergebnissen
- Tippen Sie auf "Installieren"
- Akzeptieren Sie die erforderlichen Berechtigungen
- Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist
Installation für iOS-Geräte
- Öffnen Sie den App Store auf Ihrem iPhone oder iPad
- Tippen Sie auf das Suchen-Symbol (Lupe)
- Geben Sie "feiafanga" in das Suchfeld ein
- Wählen Sie die feiafanga-App aus den Suchergebnissen
- Tippen Sie auf "Laden" oder das Cloud-Symbol
- Authentifizieren Sie sich ggf. mit Face ID/Touch ID oder Ihrem Apple-Passwort
- Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist
Erste Schritte nach der Installation
- Öffnen Sie die App durch Antippen des feiafanga-Icons
- Folgen Sie den Einrichtungsschritten in der App
Hilfe und Support
Bei Fragen oder Problemen mit der App können Sie sich an: Pastoralreferent Simeon Stanek E-Mail: sstanek@ebmuc.de
Funktionen
Hier werden die unterschiedlichen Funktionen der App aufgelistet:
Übersicht:
- Übersicht der Termine
- Regelmäßige Impulse
- Gamification von kirchlichen Inhalten
- Rätsel
- Spiele passend zur Firmung
- Push-Benachrichtigungen
- Geocaching
- Bibellosung
- Wiki zu kirchlichen Begriffen
- Pseudonymisierte Nutzung
- Direkte Anmeldung zu Veranstaltungen
- Kommentare und Fotoupload
- Server in Deutschland
- Hohe Datensicherheit, da bis auf IP-Adresse (aus technischen Gründen, wird nicht gespeichert) keine Daten erhoben werden.
- Multimediale Inhalte - Kuratiert durch die Jugendseelsorger:Innen
- Beleidigungsfilter - Direkter Hinweis auf unangemessene Inhalte in den Kommentaren, die direkt von uns gelöscht werden können.
Service
Services, die im Zusammenhang der App stehen, aber unabhängig von der Installation der App genutzt werden können.
Auf https://feiafanga.de/#service können gruppenbezogene RSS-Feeds und Kalender abonniert werden.
Sie können unabhängig von der Nutzung der App mit einem Kalenderprogramm den spezifischen Kalender für ihren Pfarrverband abonnieren.
Dies gilt auch für die Impulse bzw. Inhalte der App, die als RSS-Feed abonniert werden können.
https://feiafanga.de/feed/
Bei Fragen können sich Eltern und Interessierte an Simeon Stanek wenden.
sstanek@ebmuc.de