Phase 1: Vorbereitungsphase (Mai-August 2025)
Konzeptentwicklung
- Mai 2025: Grundlegendes Konzept für den Sinnstifterort Passionstheater erarbeiten
- Mai 2025: Spirituelles Profil definieren, das die Verbindung zwischen kulturellem Erbe und religiöser Bedeutung hervorhebt
- Juni 2025: Integration in das bestehende Sinnstifterorte-Netzwerk planen
- Juni 2025: Festlegung der Themenschwerpunkte für Besucher
Organisationsstruktur
- Mai 2025: Bildung eines Kernteams aus Vertretern des Passionstheaters, Kirchenvertretern und Tourismusexperten
- Bisher: Ramona, Moritz, Simon und Simeon
- Juni 2025: Koordination mit dem Erzbistum München und Freising etablieren
- Juli 2025: Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche definieren
- Juli 2025: Budget- und Ressourcenplanung erstellen
Übersetzung der Via Passionis App
- Mai-Juni 2025: Bestandsaufnahme der vorhandenen App-Inhalte
- Juni-Dezember 2025: Übersetzung aller Inhalte (Texte, Audioinhalte, Navigationselemente)
- Dezember 2025: Technische Anpassungen und Qualitätssicherung
- Dezember 2025: Testphase mit ausgewählten Nutzern