Skip to main content
Roadmap für den Sinnstifterort Passionstheater Oberammergau
Phase 1: Vorbereitungsphase (Mai-August 2025)
Konzeptentwicklung
- Mai 2025: Grundlegendes Konzept für den Sinnstifterort Passionstheater erarbeiten
- Mai 2025: Spirituelles Profil definieren, das die Verbindung zwischen kulturellem Erbe und religiöser Bedeutung hervorhebt
- Juni 2025: Integration in das bestehende Sinnstifterorte-Netzwerk planen
- Juni 2025: Festlegung der Themenschwerpunkte für Besucher
Organisationsstruktur
- Mai 2025: Bildung eines Kernteams aus Vertretern des Passionstheaters, Kirchenvertretern und Tourismusexperten
- Juni 2025: Koordination mit dem Erzbistum München und Freising etablieren
- Juli 2025: Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche definieren
- Juli 2025: Budget- und Ressourcenplanung erstellen
Übersetzung der Via Passionis App
- Mai-Juni 2025: Bestandsaufnahme der vorhandenen App-Inhalte
- Juni-Dezember 2025: Übersetzung aller Inhalte (Texte, Audioinhalte, Navigationselemente)
- Dezember 2025: Technische Anpassungen und Qualitätssicherung
- Dezember 2025: Testphase mit ausgewählten Nutzern
Phase 2: Inhaltliche Entwicklung (August-Dezember 2025)
Angebotsentwicklung
- September 2025: Entwicklung von spirituellen Angeboten für Besucher
- September 2025: Konzept für "Unterwegs sein" - Pilgerwege und Wanderrouten rund um das Passionstheater
- Oktober 2025: Konzept für "Innehalten" - Meditations- und Reflexionsangebote
- Oktober 2025: Konzept für "Begegnungen" - Gemeinschaftserlebnisse und Austauschformate
- November 2025: Kulturelle Angebote definieren: Führungen, Workshops, Vorträge
- Dezember 2025: Festlegung eines Jahresprogramms für 2026/2027
Medienproduktion
- August 2025: Konzepterstellung für erforderliche Videos und Medieninhalte
- August 2025: Drehbuch- und Storyboard-Entwicklung für Imagefilm und Themenvideos
- August 2025: Filmproduktion vor Ort in Oberammergau
- September 2025: Nachbearbeitung und Fertigstellung der Videos
Phase 3: Implementierung (Januar-Mai 2026)
Digitale Präsenz
- Januar 2026: Integration des Sinnstifterorts Passionstheater in die bestehende Website
- Januar 2026: Überarbeitung der App Via Passionis abschließen und veröffentlichen
- Februar 2026: Social-Media-Strategie entwickeln und umsetzen
- März 2026: Digitale Materialien für Besucher erstellen (virtuelle Touren, Online-Führungen)
Materialien und Kommunikation
- Januar 2026: Erstellung von Informationsbroschüren und Printmaterialien
- Februar 2026: Entwicklung eines einheitlichen visuellen Erscheinungsbildes
- März 2026: Schulungsmaterialien für Mitarbeiter und Ehrenamtliche erstellen
- April 2026: Mehrsprachiges Angebot sicherstellen (mind. Deutsch und Englisch)
Personalentwicklung und Schulung
- Februar 2026: Schulungsprogramm für Mitarbeiter und Ehrenamtliche entwickeln
- März 2026: Durchführung von Schulungen zu spirituellen und kulturellen Inhalten
- April 2026: Training für Begleiter und Guides
- Mai 2026: Vertiefungsworkshops zu Sinnstifterorte-Konzept und Werten
Phase 4: Launch und Eröffnung (Juni-Juli 2026)
Testphase
- Juni 2026: Soft Opening mit ausgewählten Besuchergruppen
- Juni 2026: Feedback einholen und letzte Anpassungen vornehmen
- Juni 2026: Funktionstest aller Angebote und technischen Komponenten
Kommunikationsmaßnahmen
- Juni 2026: Pressekampagne starten
- Juni 2026: Einladungen an Netzwerkpartner, kirchliche Vertreter und lokale Würdenträger versenden
- Juli 2026: Verstärkte Social-Media-Präsenz und Werbemaßnahmen
Eröffnungswoche
- Juli 2026: Offizielle Eröffnungsfeier mit Segnung und kulturellem Programm
- Juli 2026: Angebot von kostenfreien Führungen und Einblicken in die verschiedenen Angebote
- Juli 2026: Dokumentation der Eröffnung für Presse und soziale Medien
Phase 5: Weiterentwicklung (ab August 2026)
Evaluation und Anpassung
- August 2026: Erste Besucherbefragung durchführen
- September 2026: Auswertung des Feedbacks und Anpassung der Angebote
- Oktober 2026: Überarbeitung der Roadmap für das Jahr 2027
Netzwerkbildung
- August 2026: Verstärkte Vernetzung mit anderen Sinnstifterorten
- September 2026: Entwicklung gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen
- Oktober 2026: Kooperationen mit lokalen und regionalen Partnern ausbauen
Saisonale Programmgestaltung
- August 2026: Planung von besonderen Angeboten für die Herbst- und Winterzeit
- September 2026: Entwicklung von Programmpunkten für kirchliche Feiertage
- Oktober 2026: Konzeptentwicklung für die Integration in die Passionsspiele 2030
No Comments